Gemeinschaftliches Wohnen
In ruhiger Lage befindet sich die Boxdorfer Wohnanlage zentral im Städtedreieck Nürnberg-Fürth-Erlangen inmitten einer weiträumigen Grünanlage. Unsere gemeinschaftlichen Wohnangebote umfassen mehrere Häuser, die auf unterschiedliche Unterstützungs- und Teilhabewünsche ausgerichtet sind.
Vor Ort finden Sie großzügig gestaltete Flächen für Begegnungen von Menschen, die auf Rollstühle angewiesen sind. Auf unserem Campus leben rund 100 Menschen mit Behinderung mit vielen Ideen für das Miteinander. Bei uns leben Menschen ab 18 Jahren mit Körper- und Mehrfachbehinderungen.
Beratung und Kontakt
Tel: 0911 9309940
Fax: 0911 9309970
Mail: E-Mail schreiben
Boxdorfer Wohnanlage
Am Spund 4
90427 Nürnberg
Mit den Menschen Hand in Hand
Unser wichtigstes Ziel ist es, ein Zuhause für unsere BewohnerInnen zu bieten. BewohnerInnen und MitarbeiterInnen begegnen sich auf Augenhöhe und gestalten gemeinsam den Alltag. Wir sind für Sie da bei
- der Gestaltung von Bekanntschaften, Freundschaften und Partnerschaften
- verschiedenartigen Freizeit- und Urlaubsangeboten
- der Erhöhung der Selbstständigkeit (z.B. Kochen)
- administrativen Angelegenheiten (z.B. Ämter und Behörden, Ausweise, Befreiungen).
- medizinischen Belangen, insbesondere Begleitung von Arztbesuchen
Wir bieten Ihnen
- feste Bezugspersonen und Unterstützung bei der sozialen Teilhabe
- eine Begleitung bei persönlichen Problemen und in Krisen durch MitarbeiterInnen Ihres Vertrauens
- Leistungen der Grund- und einfachen Behandlungspflege durch unser interdisziplinäres Mitarbeiterteam
Es ist uns sehr wichtig, Ihnen Sicherheit und Geborgenheit in Ihrem täglichen Leben zu geben.
Wie möchten Sie wohnen?
Sie suchen ein Appartement und wollen selbstständig darüber entscheiden, wann Sie an Gemeinschaftsaktionen teilnehmen?
Wir bieten Ihnen ein modernes Wohnkonzept mit passgenauen Assistenzleistungen in Ihrem Appartement in der Wohnanlage oder Ihrer Wohneinheit in direkter Nachbarschaft zum Haupthaus. Hier bieten wir helle, freundliche Wohnungen unterschiedlicher Größe für Einzelpersonen oder in Zweier- bzw. Dreier-Wohngemeinschaften. Alle Wohnungen verfügen über eine Küchenzeile, Bäder, Kabel-TV und Telefon-Anschluss sowie teilweise Balkon, Terrasse und/oder Garten. Ihre eigenen vier Wände richten Sie individuell nach Ihren Vorlieben ein.
Sie suchen einen Platz in einer Wohngemeinschaft und schätzen das Miteinander in der Gruppe?
Wir bieten Ihnen in drei Wohngruppen mit Gemeinschaftsbereich und acht Einzelzimmern individuelle Betreuung und Pflege. Diese Wohnform bevorzugen meist Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf. Die Ausstattung des Hauses ist auf ihre besonderen Bedürfnisse ausgerichtet, zum Beispiel durch Deckenlifter, Pflegebäder und ein farbliches Orientierungssystem.
Ganzheitliches Unterstützungskonzept
Wir planen unsere Leistungen in enger Abstimmung mit Ihnen und ihren Angehörigen. Hierbei bieten Ihnen die Strukturen vor Ort einen großen Mehrwert. Neben der Betreuung und Pflege in der Boxdorfer Wohnanlage können Sie die Expertise unserer Physiotherapiepraxis und der konduktiven Förderung nutzen.
Ihr Weg zum gemeinschaftlichen Wohnen
Sie sind volljährig und haben aufgrund Ihrer Körper- oder Mehrfachbehinderung einen Anspruch auf Eingliederungshilfe? Sprechen Sie uns an! Wir unterstützen Sie bereits beim Antrag und im Kontakt mit den Behörden.
Inklusive Disco
jeden Freitag 18:00 - 22:00 Uhr
Gemeinsam feiern, tanzen, lachen! Unsere Disco ist für alle Menschen mit und ohne Behinderung!
Der Eintritt ist frei!
Getränkeflatrate für Gäste mit Behinderungen 5 € und für Gäste ohne Behinderungen 10 €
Adventsmarkt
07. Dezember 12 - 17 Uhr
Beim alljährlichen Adventsmarkt erwarten Sie vorweihnachtliche Stimmung und bunte Marktstände mit verschiedener Handwerks- und Bastelkunst. Stöbern Sie nach Geschenken und genießen Sie Glühwein, Punsch und weitere Leckereien.
Besonderes Highlight: Unser Boxdorfer Christkind, das bereits im letzten Jahr alle Gäste verzauberte, besucht uns erneut!
- Tänzer*innen gesucht: Jeden Freitag wird in unserer Disco gerockt und wir freuen uns auf viele Besucherinnen und Besucher! Nähere Informationen finden Sie hier.
- Gärtner*innen gesucht: Gartenfans übernehmen aktive Patenschaften für unsere Hochbeete und gärtnern mit uns! Nähere Informationen finden Sie hier.
- Rikscha-Fahrer*innen gesucht: Interesse an einem sportlichen Ehrenamt? Als Rikscha-Fahrer*in ermöglichen Sie unseren Bewohnerinnen und Bewohnern Ausflüge in die nähere Umgebung. Nähere Informationen finden Sie hier.
- Kreative Köpfe gesucht: Unser neu ausgestattetes Tonatelier und unsere Bewohner*innen suchen Verstärkung beim kreativen Gestalten. Nähere Informationen finden Sie hier.
Die Digitale Werkstatt – ein besonderes Projekt für mehr digitale Teilhabe
![]()
Das von der Deutschen Fernsehlotterie geförderte Projekt vermittelt durch Workshops, Sprechstunden und Arbeitskreise einen leichten Zugang zu Smartphones, Computern, Social Media & Co.
Der Podcast der Digitalen Werkstatt: "Rollt bei uns"
Spannende Interviewpartner*innen aus Praxis, Politik, Sport und Wissenschaft erklären ihre Anliegen rund ums Thema Barrierefreiheit. Reinhören lohnt sich! Über Spotify, Apple Podcasts oder direkt hier auf unserer Website.
Neu von der Digitalen Werkstatt: Klick & Los
Mit "Klick & Los" schafft die Digitale Werkstatt ein buntes Bildungs- und Teilhabeangebot zur Förderung digitaler Kompetenzen.
Die zwei Kategorien Klick & Los: Vor Ort und Klick & Los: Im Dialog helfen Interessierten das richtige Angebot für sich zu finden.
- Sie sind eine soziale Einrichtung und möchten digitale Bildung direkt zu Ihren Klient*innen bringen? Dann passt Klick & Los: Vor Ort perfekt zu Ihnen.
- Sie begleiten, betreuen oder pflegen Menschen mit Unterstützungsbedarf und möchten sich selbst oder Ihre Mitarbeitenden weiterbilden? In diesem Fall ist Klick & Los: Im Dialog das richtige Format.
Nehmen Sie Kontakt auf, vereinbaren Sie ihr Vorgespräch und starten Sie unkompliziert Richtung Digitaler Teilhabe.